Freitag, 30. April 2010

Lightweight structures

Gestern war der große Tag, kurz vor dem Wochenende und dem großen Vappufest (Tanz in den Mai und Tag der Arbeit), haben wir und die anderen Teams unsere Leichtbaustrukturen getestet, die wir im Viererteam die Wochen vorher konstruiert haben.
Es durfte im Budgetrahmen von 50 € alles verwendet werden und die Struktur sollte sich am Ende nicht mehr als 5 mm in die Breite und Höhe dehnen bzw. senken.
Wir hatten die Struktur für 100 kg ausgelegt und als Schwerster der Gruppe (88 kg) durfte ich dann den Belastungstest durchführen. Das Gewicht der Struktur betrug ~ 350 g!

Vor dem Test haben sich noch vier Leute darunter auch der Professor um mich herum gestellt um mich aufzufangen, weil sie Bedenken hatten dass ich aus der großen Höhe( wir hatten mit 30 cm das höchste Model) bei plötzlichem Versagen stürzen könnte.


Von Lightweight structures


Dann musste für 3 Sekunden belastet werden.


Von Lightweight structures


Wir haben gesiegt, die Struktur hat gehalten, wir hatten die geringste Verformung und das größte Verhältniss Gewicht_person zu Gewicht_struktur!

Von den sieben Teams haben vier Strukturen versagt. Hier ist ein Video von einigen Versuchen.
Am Ende wollten wir noch wissen ob unsere Struktur überdimensioniert war und haben einen Rucksack mit Metallgewichten gefüllt mit dem ich dann 108 kg auf der Waage hatte.
KRT1.wmv


Leider ist dann das Kohlefaserband an einer Seite gerissen. Hier hatten wir die Kohlefaser durch einen zu geringen Radius zerstört und eine scharfe Kante übersehen, sonst hätte die Konstruktion noch mehr ausgehalten. Also war sie etwas überdimensioniert und damit zu schwer.

Sonntag, 25. April 2010

Im Reich der Reaktoren und Endlager

Finnland setzt auf Atomenergie


Im Reich der Reaktoren und Endlager

Finnen lieben Saunas, haben Elektroheizungen und Zellstofffabriken sind weit verbreitet. Auch deshalb wird dort fast doppelt so viel Strom verbraucht, wie hierzulande. Nun will die Regierung zwei neue Atommeiler bauen. Und 2020 soll das weltweit erste Endlager für hochradioaktiven Atommüll eröffnet werden.



Von Alexander Budde, ARD-Hörfunkstudio Stockholm
Hier der komplette Artikel http://www.tagesschau.de/ausland/finnland138.html

Mittwoch, 21. April 2010

Gesprächig

Diesen Kommentar hat heute eine Russin, Alina, auf ihrer Facebookseite veröffentlicht. Sie ist hier auch in Finnland als Erasmusstudentin.

Alina: Wrote long official letter to the professor. The answer consisted of 1 word. "Fine." I like Finland ;)

Montag, 19. April 2010

Frühling

Der Frühling steht vor der Tür.
Bisher war es hier ein Paradies für heuschnupfengeplagte Menschen, denn bis zu diesem Wochenende war die Natur hier im Winterschlaf. Gestern war der zweite richtig schöne Frühlingstag, bei schnuckeligen 7°C und Sonnenschein hab ich mich auf mein Rad geschwungen und für mich die Fahrradsaison eröffnet.

Die deutsche Botschaft um die Ecke hatte wegen den Vorfällen in Afghanistan Halbmast geflaggt.

Von Finnland Frühling 2010


Der Nordwestwind hatte das letzte Eis zusammen getragen.


Von Finnland Frühling 2010


Das Fahrrad lässt sich bedeutend leichter fahren und der Felsen ist sicher auch nochmal einen Ausflug wert wenn er richtig warm ist und zum ausruhen einlädt.

Von Finnland Frühling 2010


Die Wolken ziehen auch langsam, hoffentlich kann ich dann mit der akademischen Fliegergruppe nach Räyskälä. Vor Mai wollen sie mit der Saison beginnen.


Von Finnland Frühling 2010