Dienstag, 6. Oktober 2009

Obacht!

Eine neue Woche hat begonnen.
Ich habe heute erfahren, dass Saunagänge im Winter nicht ganz ohne sind. Wenn die Finnen im Winter nach der Sauna aus dem See steigen tragen sie meistens Wasserschuhe oder Badelatschen. Der Grund dafür ist, dass man sonst auf den Treppen und Steinen; eben am Boden festfriert! Die Feuerwehr wüsste schon was zu tun ist...
Vielleicht ist zum schmelzen des Eises der Wodka mit den 80 Umdrehungen gedacht? Den kann man hier jedenfalls überall kaufen und wir fragen uns, wie die Finnen das trinken können....

Sonntag, 4. Oktober 2009

Squirrel Island

Gestern waren wir auf "Squirrel Island", so nennen wir die kleine Insel die hier in ein paar Gehminuten zu erreichen ist weil es dort so viele Eichhörnchen gibt.
Am Wochenende ist auf Seurasaari(der eigentliche Name) eine Menge los. Dort gibt es nicht nur Eichhörnchen und gefräßige Enten,Gänse


Von Squirrel Island
sondern auch typisch finnische Häuser zu sehen, sozusagen eine Museumsinsel.
Hier eine finnische Holzsauna.


Von Squirrel Island

Leider waren die Eichhörnchen diesmal schon zu satt und deswegen nicht mehr so scharf darauf die Erdnüsse von Schultern, Kopf etc zu essen.


Von Squirrel Island

Die sind sonst sehr zutraulich.



Von Squirrel Island
 Das sie satt waren lag wohl zum größten Teil an den kleinen Kindern, die immer vor Schreck eine ganze Hand voll Nüsse fallen gelassen haben wenn ein Eichhörnchen kam - so konnten sich die squirrels gemütlich den Bauch vollschlagen. Einige haben den Mund nicht voll genug bekommen können oder liefen orientierungslos im Kreis.


Von Squirrel Island


Wir vermuten, dass es vom Baum gefallen ist oder eine Erdnussallergie hatte ;-)


Von Squirrel Island

Übermütige Meisen gab es auch:


Von Squirrel Island




Von Squirrel Island


Von Squirrel Island



Als Krönung des Tages, es waren wieder nur 6°C, bemerkten wir die Menschenschlange vor dem kleinen Eisstand vor der Insel an dem sich Familien große Eisportionen kauften. Gefühlt lag die Temperatur bei 4°C! Naja, daran muss ich mich noch gewöhnen.

Hier sind noch sehr viele Bilder vom Tag mit diesen lustigen Tieren.

Dipolirock 2009 und Aalto

Ab nächsten Sommersemester wird die Helsinki University of Technology in Aalto University umbenannt und mit drei anderen Universitäten aus Helsinki zusammengelegt.
Aus diesem Grund wurde am Mittwoch der Lehrbetrieb eingestellt und es wurde viel gefeiert. Wir Studenten der drei Universitäten bildeten eine ca 14 km lange Menschenkette von der City bis zu uns auf den Campus.


Von Aalto event, Dipolirock


Das war einer der Höhepunkte, bis dann Abends der Dipolirock 2009 starten konnte. Im großen Empfangsgebäude der Uni(Dipoli) konnte man in mehreren Bereichen zu den unterschiedlichsten Musikrichtungen feiern. Lapin Kulta gab es im Sonderangebot, für 3€/0,4l. Schnäppchen ;-) Hier traten einige sehr bekannte Bands und DJs aus Finnland auf. Wir haben zwar kein Wort verstanden, aber die Menge war aus dem Häusschen.


Von Aalto event, Dipolirock


Da es der 30. September war fiel die Feier mit dem traditionellen jährlichen Mützenevent zusammen. Hier in Finnland trägt jeder finnische Student eine Mütze, wie bei den Studentenverbindungen in Deutschland, bloß hier mit langem Bommel. In der Zeit vom 30. September bis zum Mai dürfen die Studenten ihre Mützen nicht mehr tragen und das wurde mit riesigem Tamtam und Gedöns um Mitternacht gefeiert, das Licht wurde ausgeschaltet und alle haben einen finnischen Mützensong gesungen.
Muss man erlebt haben.


Von Aalto event, Dipolirock
Danach legte noch DJ Proteus auf, in Finnland sehr beliebt und in seiner Musikrichtung anscheinend weltweit ein Star. Fotos konnte ich wegen den vielen Stroboskopblitzen leider keine machen.


Dafür ist sein Musikstill sehr interessant, mal etwas neues;) Hard Dance hab ich vorher nirgends gehört. Metall,Techno,Trance uvm.

Hier noch die restlichen Bilder des Tages

Donnerstag, 1. Oktober 2009

Wasserski

Ich hab eben beim Blick aus dem Fenster meinen Augen nicht getraut.
Die Finnen fahren bei dem Wetter Wasserski. Heute morgen waren es sportliche
-2°C Lufttemperatur, jetzt sind es immerhin 6°C.

Da fällt mir noch etwas zu ein:

Kälte ist relativ...... Der Unterschied zwischen Lappen und Waschlappen



+10°C: Die Bewohner von Mietwohnungen in Helsinki drehen die Heizung ab.

Die Lappen (Bewohner Lapplands) pflanzen Blumen.


+5°C: Die Lappen nehmen ein Sonnenbad, falls die Sonne noch über den Horizont steigt.


+2°C: Italienische Autos springen nicht mehr an.


0°C: Destilliertes Wasser gefriert.


-1°C: Der Atem wird sichtbar. Zeit, einen Mittelmeerurlaub zu planen. Die Lappen essen Eis und trinken kaltes Bier.

-4°C: Die Katze will mit ins Bett.


-10°C: Zeit, einen Afrikaurlaub zu planen. Die Lappen gehen zum Schwimmen.


-12°C: Zu kalt zum Schneien.


-15°C: Amerikanische Autos springen nicht mehr an.


-18°C: Die Helsinkier Hausbesitzer drehen die Heizung auf.


-20°C: Der Atem wird hörbar.


-22°C: Französische Autos springen nicht mehr an. Zu kalt zum Schlittschuhlaufen.


-23°C: Politiker beginnen, die Obdachlosen zu bemitleiden.


-24°C: Deutsche Autos springen nicht mehr an.


-26°C: Aus dem Atem kann Baumaterial für Iglus geschnitten werden.


-29°C: Die Katze will unter den Schlafanzug.


-30°C: Kein richtiges Auto springt mehr an. Der Lappe flucht, tritt gegen den Reifen und startet seinen Lada.


-31°C: Zu kalt zum Küssen, die Lippen frieren zusammen. Lapplands Fußballmannschaft beginnt mit dem Training für den Frühling.


-35°C: Zeit, ein zweiwöchiges heißes Bad zu planen. Die Lappen schaufeln den Schnee vom Dach.


-39°C: Quecksilber gefriert. Zu kalt zum Denken. Die Lappen schließen den obersten Hemdknopf.


-40°C: Das Auto will mit ins Bett. Die Lappen ziehen einen Pullover an.

-44°C: Mein finnischer Kollege überlegt, evtl. das Bürofenster zu schließen.


-45°C: Die Lappen schließen das Klofenster.


-50°C: Die Seelöwen verlassen Grönland. Die Lappen tauschen die Fingerhandschuhe gegen Fäustlinge.


-70°C: Die Eisbären verlassen den Nordpol. An der Universität Rovaniemi (Lappland) wird ein Langlaufausflug organisiert.


-75°C: Der Weihnachtsmann verläßt den Polarkreis. Die Lappen klappen die Ohrenklappen der Mütze runter.


-120°C: Alkohol gefriert. Folge davon: Der Lappe ist sauer.


-268°C: Helium wird flüssig.


-270°C: Die Hölle friert.


-273,15°C: Absoluter Nullpunkt. Keine Bewegung der Elementarteilchen. Die Lappen geben zu: "Ja, es ist etwas kühl, gib' mir noch einen Schnaps zum Lutschen"